(Innerparteiliche) Wahlanalysen sind häufig eher die Bestätigung der eigenen Position in Abgrenzung zu anderen Positionen, denn Analysen. Denn Analysen beginenn mit Zahlen und dabei müssen natürlich alle Zahlen in den Blick genommen werden. Andernfalls wird die Analyse schief.
Die Angebote an Zahlen sind äußerst vielfältig. Es gibt also keinen Grund „aus dem Bauch heraus“ Dinge zu behaupten oder Schlussfolgerungen zu ziehen.
Beim Wahlatlas zu den Strukturdaten zum Beispiel kann sich der oder die Interessierte Wahlkreisgenau über die Bevölkerungszusammensetzung informieren. Auf dieser Seite finden sich als Download Daten über Wahlbewerbende. Und hier zumindest für die Bundestagswahl detaillierte Ergebnisse.
Wem es mehr um Hintergründe und Wanderungen von Wählenden geht, dem bzw. der ist diese Seite zu empfehlen, aus der sich viele interessante Dinge ergeben. Ich wusste bis ich mir die Seite in Ruhe angeschaut habe zum Beispiel nicht, dass 40% der Wählenden einen grundlegenden Wandel und 51% einige Korrekturen wollten. Nach diesen Grafiken wird SPD und Grünen die…