Zwischen Büroarbeit und Plakate hängen bleibt auch ein wenig Zeit für Veranstaltungen – Wahlveranstaltungen.
Gestern trafen sich die Direktkandidaten/innen des Wahlkreises 84 beim VdK. Herr Löhning lies sich durch Herrn Königshaus vertreten, was dazu führte, dass ich mich gleich zweimal in der Mehrheit befand. Es waren drei Fahrradfahrerer/innen anwesend (Ströbele, Böhning und ich – ja, Ströbele kam tatsächlich mit dem Fahrrad) und drei Juristen/innen (Königshaus, Ströbele und ich).
Es ging um Renten- und Sozialpolitik, das Publikum bestand vorwiegend aus älteren Menschen. Das diese aber erheblichen Aufruhr verursachen können musste zunächst Frau Lengsfeld erfahren, deren erster Satz in die Hose ging: Die Renten in der DDR entsprachen nur dem Niveau von Hungerlöhnen (aus dem Gedächtnis zitiert). Da gab es die ersten empörten Rufe, die auch nicht verstummten als sie erklärte, die Rentner/innen haben von der Vereinigung am meisten profitiert. Ihre Grundthese allerdings war: Die Solidarsysteme könne man so nicht aufrechterhalten.
Die Debatte an…