Es gäbe viel zu diskutieren. Es muss nur gewollt sein.

Eigentlich ist es ja ein Allgemeinplatz. Die Digitalisierung verändert alles. Es ist Aufgabe von Politik, nein nicht die Aufgabe von Netzpolitischen Sprecher/innen, diese Veränderung zu begleiten und Vorschläge zu entwickeln, wie mit ihr umgegangen werden soll.

Dieser Allgemeinplatz wird immer konkreter. Sehr lesenswert ist in diesem Zusammenhang dieser Artikel unter der Überschrift „Roboter müssen unsere Rente sichern“, Untertitel: „Automatisierungsdividende für alle“ von Frank Rieger.  Nicht zum ersten Mal beschäftigt er sich mit den Veränderungen, insbesondere im Hinblick auf die Erwerbsarbeitswelt durch Digitalisierung. Gemeinsam mit Constanze Kurz hat er bereits im Jahr 2013 das Buch „Arbeitsfrei – Eine Entdeckungsreise zu den Maschinen, die uns ersetzen“  geschrieben. Auch sehr empfehlenswert.

In dem Artikel macht Rieger die Verteilungsfrage auf. Oder die Frage, wie das Gemeinwesen zukünftig finanziert werden soll. Er schlägt vor, dass Roboter und Algorithmen unseren Platz als Steuerzahler/innen einnehmen sollen. Klingt komisch? Nur auf den ersten Blick. Richtig ist, wenn Rieger vor dem Hintergrund historischer Erfahrungen schreibt: „Die etablierte ökonomische, politische und soziale Struktur wurde inkompatibel mit dem Stand der Technologie. Die dadurch erzwungenen Anpassungen sind in der Regel schmerzhaft, brutal und ungerecht. Jeder Traktor, jeder Mähdrescher, jede Melkmaschine machten Landarbeiter arbeitslos. Jeder automatische Webstuhl stürzte etliche Familien in die Armut. Den meisten blieb nur die Abwanderung in die Städte, um sich dort in der Industrie zu verdingen – oft genug als niedrig entlohnte Handlanger.“ 

Leben wir nicht in einer ähnlichen Zeit? Werden nicht auch derzeitige ökonomische, politische und soziale Strukturen -ich würde noch hinzufügen auch rechtliche Strukturen- inkompatibel mit dem Stand der Technologie? Und was folgt daraus? Rieger beantwortet die Frage wie folgt: „Maschinen können menschliche Denkleistungen und Verhaltensweisen so intensiv studieren, dass sie sie emulieren und optimieren können. Sie werden besser als die ursprünglichen menschlichen Datenzulieferer. Die sozialen Folgen sind leicht zu prognostizieren: Es sind nicht länger nur die Fließbandarbeiter, deren Job durch einen Roboter ersetzt werden kann. Es sind auch Buchhalter, Anwälte, Personalentwickler, Marketingmitarbeiter, sogar Journalisten und Wissensvermittler, also Lehrer und Professoren, die sich Sorgen um ihr berufliches Arbeitsfeld machen müssen.“

Und was folgt daraus? „Es ist an der Zeit, dass wir uns über unser Verhältnis zu unseren Maschinen und ihrer Produktivität neu verständigen. Es sind `unsere Maschinen`, nicht `die Maschinen`. (…) Sie werden konstruiert, gebaut und eingesetzt von Menschen, die damit Absichten und Ziele verfolgen – dem Zeitgeist folgend, meist die Maximierung von Profit und Machtpositionen. Mag die Komplexität der Maschinen unsere Auffassungsgabe manchmal übersteigen, sie bleiben immer noch unsere Geschöpfe„. Eine ähnliche Herausforderung wurde bereits im Digital Manifest, über das ich hier schrieb, formuliert. Am Ende ist es die Frage, ob es darum geht den Prozess der Digitalisierung aufzuhalten oder zu gestalten. Ich plädiere ausdrücklich für gestalten.

Da wäre der Bereich der Solidarsysteme. „Die drängende Frage am Horizont ist, wie Wirtschaft und Gesellschaft weiter funktionieren sollen, wenn immer weniger Menschen noch eine dauerhafte Arbeit haben, die gut genug entlohnt wird, dass davon Steuern, Sozialversicherungs-, Renten- und Krankenkassenbeiträge gezahlt werden können. Der Trend ist schon jetzt eindeutig: Fast drei Viertel der in Deutschland neugeschaffenen Stellen sind Zeit-Arbeitsverhältnisse – oft mit relativ geringen Einkommen. Natürlich sind Forderungen nach Mindestlohn und Mindesthonorar richtig. Und natürlich kann man sich gegen Zeit-Arbeitsverhältnisse aussprechen. Aber wenn der Trend in Richtung Wegrationalisierung von Erwerbsarbeitsplätzen geht, was wiederum mit der Entwicklung der Digitalisierung zu tun hat, dann stellt sich doch zunächst die Frage, ob das Konzept der Bürgerinnenversicherung und der Erwerbstätigenversicherung im 21. Jahrhundert noch als Alternative aufrecht erhalten werden kann. Die Idee war richtig – im vergangenen Jahrhundert. Jetzt muss meines Erachtens darüber nachgedacht werden, wie über eine gerechte Steuerfinanzierung die Solidarsysteme erhalten werden können. Rieger schlägt in seinem Artikel nun folgendes vor: „Die Alternative: ein schrittweiser, aber grundlegender Umbau der Sozial- und Steuersysteme hin zur indirekten Besteuerung von nichtmenschlicher Arbeit und damit zu einer Vergesellschaftung der Automatisierungsdividende„. Er will die Struktur unserer Steuer- und Sozialsysteme so gestaltet, „dass mehr Automatisierung zu mehr realem, fühl- und messbarem Wohlstand für alle im Lande führt und dadurch der soziale Frieden langfristig erhalten bleibt„.  Dafür ein Konzept zu entwickeln, wäre doch mal eine spannende Aufgabe für (linke) Steuerpolitiker/innen.

Die Digitalisierung macht es aber auch erforderlich über Erwerbsarbeit und ein Bedingungsloses Grundeinkommen noch  einmal anders nachzudenken. Rieger formuliert:“Rechtliche oder gesellschaftliche Hürden zur Wegautomatisierung dieser temporären Arbeitsplätze sind praktisch nicht vorhanden.“ Nun würde ich ja die Frage stellen, ob es überhaupt im Nationalstaatlichen Rahmen möglich ist solche Hürden zu errichten. Und wenn diese Frage bejaht wird, ob es wirklich das Ziel sein sollte, sich der Wegrationalisierung von (Erwerbs)Arbeitsplätzen in den Weg zu stellen? Oder geht es nicht vielmehr darum die Digitalisierung auch als Chance zu begreifen, die Fokussierung auf Erwerbsarbeit in Frage zu stellen? Erwerbsarbeit, die zwar den Alltag strukturiert, aber häufig entfremdet ist. Erwerbsarbeit die zwingende Voraussetzung ist um mehr als das soziokulturelle Existenzminimum zu haben. Erwerbsarbeit, die nicht selten verhindert, dass Menschen da wo sie Anerkennung bekommen können nicht sein können, obwohl die Tätigkeiten die ihnen Anerkennung bringen würden gesellschaftlich sinnvoll sind und ihnen Spaß machen würden. Ist mit der Fokussierung nicht auch eine Abwertung von sinnvoller, Menschen ausfüllender Arbeit verbunden, wenn es zum Beispiel um Nachbarschaftshilfe, ehrenamtliches Engagement, Sorgearbeit oder künstlerische/kulturelle Angebote geht? Auch deshalb ist ein Bedingungsloses Grundeinkommen eine gute Sache. Es macht Menschen freier, sich nicht mehr der Erwerbsarbeit unterwerfen zu müssen. Aber wie könnte ein Bedingungslose Grundeinkommen konkret aussehen? Es sind verschiedene Konzepte in der politischen Landschaft auf dem Tisch. Eines davon ist von der BAG Grundeinkommen der Partei DIE LINKE. Vielleicht ist doch die Zeit gekommen, dass DIE LINKE insgesamt sich für das Bedingungslose Grundeinkommen erwärmt.

Und weil schon fast Weihnachten ist, vielleicht macht DIE LINKE ja noch mal einen Zukunftskongress: Linke Antworten auf die Herausforderungen der Digitalisierung. Da könnten dann alle Fachpolitiker/innen, alle Ebenen und alle Interessierten zusammenkommen. Es kann um Datenschutz genauso gehen, wie um die Frage der (digitalen) Infrastruktur und ihrer Finanzierung. Es kann um die Frage der Notwendigkeit und Möglichkeit der Anpassung des Rechtssystems ebenso gehen, wie um die Frage der zukünftigen Rolle der Nationalstaaten. Es kann um die Frage der Auswirkungen auf Kommunalpolitik gehen, die Chancen und Risiken in Bezug auf Nachhaltigkeit und Abbau der Ausbeutung des Südens durch den Norden. Es kann um die Frage der Zukunft der Erwerbsarbeit ebenso gehen, wie um die Frage der Finanzierung der Solidarsysteme. Es könnten sogar Debatten dazu stattfinden, wie DIE LINKE mit Kryptowährungen umgehen möchte. Es gäbe also sicherlich noch viel mehr zu debattieren. Es muss nur gewollt sein.

7 Replies to “Es gäbe viel zu diskutieren. Es muss nur gewollt sein.”

  1. Ich finde es auch wichtig darüber zu reden. Nicht zuletzt reicht das ja auch in mein Berufsfeld die Bildung hinein. Auch dort gibt es Prekariat von Fernlehrern, die ganz hinten am Ende der „Nahrungskette“ stehen. Aber auch in Schule und Bildung gilt, dass es eben unsere Maschinen sind.
    Solidarsysteme funktionieren ja hier in Schweden teilweise anders. Am Rentensystem nehmen alle teil, ebenso an der Krankenversicherung. Dadurch brauchen auch Selbstständige keine eigene Krankenversicherung. Und das ist wichtig.
    Bei uns in der Linken sehe ich teilweise Abwehrreflexe gegen die Digitalisierung, was nur teilweise mit dem Nichtwissen oder -verstehen zusammenhängt. Vielmehr erwarten wir, wie im Berliner Bildungspapier vom Wochenende, dass dort schon Mächte unterwegs sind, weshalb wir gerne nur Open Source wollen. In der Schule muss ich aber beides zeigen, Standards zur Arbeitsmarktvorbereitung und Open Source zur gesellschaftlichen Orientierung.
    Zu Mindestlohn und Mindeshonorar muss ich noch weiter nachdenken, insbesondere auch mit Blick auf die internationale Perspektive.

  2. Wo ist der Nachweis, dass Diskussion nicht gewollt ist?
    Dazu müsste man natürlich Flügel-übergreifend denken, da kein Linksrechts-Thema.
    Kan di dat? 😉

  3. bei den zu diskutierenden themen, habe ich tatsächlich bildung und ausbildung vergessen. aber ich habe ja nicht auf vollständigkeit gesetzt.

  4. 1) der sog. zukunftskongress der linken diskutiert das thema als eines unter vielen. trotz gegenteiliger vorschläge/anregungen.
    2) blick in papiere und anträge werfen. das ist der traurige beweis.

  5. Es ist, wie immer, alles viel einfacher:

    Ein leben ohne Arbeit ist eines Menschen unwürdig, weil der dadurch zu lediglich passivem Konsum- und Stimmvieh ohne jegliche Gestaltungsmöglichkeiten wird und damit Manipulation und Machtmissbrauch ausgesetzt ist. Nur ein aktiv sein Leben gestaltender Mensch kann ein Leben leben, das eines Menschen würdig ist; nacktes Verwaltungsvieh hatten wir in der DDR.

    In der freien westlichen Welt, in freiheitlich demokratischen Grundordnungen, müssen Menschen eigenverantwortlich denken und handeln. Nichts anderes kann davor schützen, dass ein parlamentarisch demokratisches Regierungssystem wie das unsere kippt und zu einem unfreien Zentralstaat deformiert wird.

    Es geht nicht um Verteilung. Es geht um Mitgestaltungsrecht, welche man sich in einer Leistungsgesellschaft nur und ausschließlich durch MitARBEIT erwerben kann! Dies ist natürlich NICHT so gemeint, dass nur Erwerbstätige wählen dürfen. Wer mich so versteht, sollte bitte gleich von einer möglichen Antwort absehen.

    Ich beschließe mit Popper: „Eine Diktatur [egal ob von links oder von rechts] ist eine menschlich untragbare Situation. Es ist daher einfach unsere Pflicht, alles zu tun, um zu verhindern, dass eine solche Situation eintritt. Das versuchen wir durch die sogenannten demokratischen Staatsformen, und das ist ihre einzig mögliche moralische Begründung. Demokratien sind also nicht Volksherrschaften, sondern sie sind in erster Linie gegen eine Diktatur gerüstete Institutionen. (Karl Popper)“

    Fazit: (linke und rechte)Diktaturen können ausschließlich durch eigenverantwortlich denkende und eigenverantwortlich handelnde Menschen wirksam verhindert werden. Ein Versorgungsstaat, der durch steuerzahlende Roboter aufrecht erhalten werden soll, ist eine Perversion, welche ausschließlich in die Unmündigkeit folglich in die Verantwortungsunfähigkeit und damit in die Unfreiheit führen kann und deshalb abzulehnen ist. Es muss das Ziel der Politik und der Gesellschaft sein, freie und eigenverantwortlich denkende und auch so handelnde Menschen hervorzubringen. Sonst ist eine menschenwürdige Zukunft nicht möglich!

  6. sehr lustig, weil am thema vorbei. es geht um erwerbsarbeit auf der einen seite, die meiner meinung nach zunehmend verschwinden wird und arbeit auf der anderen seite. aber dazu müsste man den text schon genau lesen wollen.

  7. Pingback: Das war 2015 | Blog von Halina Wawzyniak

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert