In einer WG steht jede/r für den/die andere/n ein. Ob es um das Einkaufen geht, das Stromablesen und auch sonst. So war es auch eine Selbstverständlichkeit, dass ich auf die Bitte eines meiner Mitbewohner hin mich bereit erklärte, Fischfutter zu kaufen. Das alte Fischfutter war alle und der Mitbewohner begab sich in den Urlaub.
Mir wurde noch gesagt, dass es Fischfutter in Supermärkten gibt. Nichts leichter als das dachte ich. Also fuhr ich zwischen zwei Terminen im Supermarkt vorbei. Doch es gab kein Fischfutter. Da ich noch etwas Zeit hatte, dachte ich mir ich fahre in den nächsten Supermarkt von einer anderen Firma. Doch es gab kein Fischfutter. Also auf zum dritten Supermarkt. Doch auch hier gab es nur eine riesige Auswahl an Futter für Vögel, Hunde und Katzen, nicht aber für Fische.
In Kreuzberg gibt es nun aber nicht an jeder Ecke eine Zoohandlung. Was also tun? Dunkel erinnerte ich mich daran, dass es am Kottbusser Tor einen Aquarium-Laden gibt. Und richtig, den Laden gibt es immer noch. Also nichts wie rein und endlich dieses verdammte Fischfutter kaufen. Doch innendrin gab es die nächste Überraschung. Es gab nicht etwa einmal Fischfutter sondern gefühlte 100o Sorten. Da stand ich nun und wusste nicht weiter. Zum Glück gibt es ja Servicekräfte die frau fragen kann. Der nette junge Mann überforderte mich dann aber doch, denn er fragte was denn für Fische im Aquarium sind. Arrgh. Ich habe doch keine Ahnung.
Am Ende half alles nichts ich musste mich entscheiden.
„Für alle Aquariumfische“ steht auf dieser netten Dose. Das werde ich dann nachher mal testen und übernehme für das Wohlsein der Fische keine Garantie.
Fischfutter…Die essen doch alles, aber hat schon mal wer versucht, in Kruezberg oder Friedrichshain eine Plattennadel zu bekommen? Ich hab zwei Tage gebraucht und bin dann zum Alex gefahren…Scheiß Osten, hat man da früher gesagt. Is nu aber Westen
Liebe Halina,
wir hatten früher auch einmal ZierFische,
zur Not, wenn Du noch einmal in die umsorgende Situation geraten solltest, lebendige Wasserflöhe oder kleine rötliche, dünne Würmer, also Lebendfutter, müsste es eigentlich auch in jedem Zoofachgeschäft geben, das wird nach meinem Kenntnisstand „von jedem Fisch gefuttert“ kannst Du auch gut portionieren –
Und wenn Du ein bischen mehr hinein tust, sind sie länger satt – nur nicht zuviel, dann bekommt es ihnen wohl auch nicht! –
Und so weit ich mich erinnere – schwimmen die dann so ruhig und ein wenig schief –
Anders sieht es wohl aber bei Meerwasserfischen aus – da kenne ich mich allerdings nicht aus –
Lieben Gruß, nach Berlin, ich seh mir gerade die Sendung in Phoenix an, mit Dir und
dem Journalisten an –
Die Tausend Fischfuttersorten sind doch reines Marketing.
In Wirklichkeit sind sie doch sicher alle gleich „Für alle Fische“ 🙂
Eigentlich habe ich etwas anderes gesucht, aber Google hat mich auf diese Seite gebracht, aber ich habe mir trotzdem deine Geschichte durch gelesen, finde es toll das ich nicht der einzige bin, dem so etwas ähnliches passiert ist, so etwas kann an die Nerven gehen, vor allem wen man in Zeitdruck ist.
Davon werden die Fische bestimmt satt. Klingt jedenfalls nach einer leckeren Mahlzeit^^
Ziemlich unvernünftiges verhalten des wg-mitbewohners … Da hätten schon ein paar mehr Informationen kommen müssen wenn es um die Pflege eines Aquarium geht.
Und dass du dich dafür in so viele Läden begeben hast: Respekt !
Lg
Vielen Dank für den – ziemlich amüsanten – Artikel zu dem Vorhaben, ein Aquarium einrichten zu wollen. Das Ende ist allerdings ein Cliffhanger 😉