Das meint jedenfalls Herr Professor Schimansky (*g*), der sich mit Marketing auskennen soll im heutigen Tagesspiegel.
Nun bin ich doch sehr verwundert. Ich dachte ja immer, die Menschen wählen politische Überzeugungen und nicht weil der/die eine eine Brille trägt, bei dem/der einen die Ohren zu groß oder zu klein sind oder vielleicht die Zähne besonders weiß.
Aus meiner Sicht sind Personenplakate eh etwas überbewertet, weil die Inhalte eigentlich durch die Themenplakate vermittelt werden sollen. Wenn aber schon Personenplakate kritisiert werden wegen angeblich fehlendem Inhalt (Wo ist eigentlich der Inhalt bei „Erststimme Ströbele„?), dann sollte nicht wirklich behauptet werden, dass die Leute Gesichter wählen. Denn dann ist man/frau ja doch wieder bei Körperteilen und nicht bei Inhalten.
Da ich ja den Artikel schon gestern gelesen habe kam mir über Nacht eine Idee. Es wäre doch mal interessant Personenplakate zu hängen, ohne das ein Parteilogo darauf ist oder die Parteilogos zu vertauschen. Mich würde schon interessieren, was am Ende dabei herauskommen würde.
Aber jetzt putze ich erst mal die Wohnung und wasche meine Wäsche bevor es auf den Balkon geht um den Spiegel zu lesen.