Früher, also in der Zeit wo ich jung war, bin ich gern Auto gefahren. Damit ist auch klar, ich besitze eine Fahrerlaubnis. Ein Auto war dabei für mich -im Gegensatz zum Fahrrad- ein Gebrauchsgegenstand. Es musste fahren und ein Radio haben, alles andere war egal. Es konnte Beulen haben oder ähnliche Mängel, das interessierte mich nicht. Im Gegensatz zum Fahrrad, das muss immer auch nach was aussehen.

Seit Jahren habe ich kein Auto mehr, wenn ich irgendwohin muss, fahre ich Bahn. Da kann ich nämlich in Ruhe lesen. Nur manchmal sind die Zugverbindungen etwas speziell, um es mal vorsichtig auszudrücken. Dann muss halt doch Auto gefahren werden. Und da ich kein eigenes Auto habe, muss ein Auto gemietet werden.

Genau das tat ich, um Donnerstag nach Greiz zu fahren, wo ich heute den Wahlkampf der LINKEN unterstütze. Ich will jetzt nicht über den mich nervenden Stau schreiben, nicht über Menschen mit schnellen Autos die…

Dies wird wohl in den nächsten vier Jahre eine der häufigsten Rubriken sein, schließlich bin ich für mein gutes Technikhändchen bekannt ;-). Es kursieren schon die ersten Wetten, ob ich zu Parlakom (das ist die für Technik zuständige Abteilung) eine Standleitung schalten werde.

Nach 6 Wochen Abwesenheit betrat ich heute das erste mal wieder mein Büro und sortierte zunächst die Post. Ein wenig verwundert war ich schon, als ich feststellte, dass seit gestern Abend auf der E-Mailadresse bei der Bundestagsfraktion keine E-Maileingänge zu verzeichnen waren.  Alles was von der Fraktion kam, kam an. Alles von außerhalb nicht. Dies war das Ergebnis nach einem Test durch die IT-Abteilung der Fraktion.

Bei weiteren Recherchen der IT-Abteilung stellte sich heraus, dass Parlakom bereits an der Einrichtung der Bundestagsadresse arbeitete und deshalb der linksfraktions.de-account gelöscht oder stillgelegt wurde.  Dieses Problem konnte schnell behoben werden und so sprudeln sie bereits wieder, die Mails auf die Fraktionsadresse.  🙂

Read more Halina und Technik im Bundestag – Teil I