… ist ein Haushalt noch richtig öffentlich .
… ist ein Haushalt noch richtig öffentlich .
… Pamphlet Papier hat das Licht der Welt erblickt.
Bei einigen der Autoren/innen kommt die späte Einsicht, wenn sie schreiben:“Die neue Vereinigung ist zum einen das Resultat einer 18jährigen erfolgreichen Entwicklung der linken »Ostpartei« PDS…”. Während die einen einfach keine Ahnung haben können von der “erfolgreichen Entwicklung”, weil sie zu jung sind, wechseln andere ihre Meinung wie ihre Unterhose. Schließlich sind einige wegen der “erfolgreichen Entwicklung” ausgetreten.
Aber was soll man auch erwarten von Leuten, die sich nicht scheuen in Artikeln öffentlich zu lügen knapp an der Wahrheit vorbei zu argumentieren: “Einzelne loben die NATO oder preisen gar die Bundeswehr »als Friedensarmee«,…” . In guter alter Tradition (Gera!) wird behauptet – ohne einen Beleg zu bringen. Muss man auch nicht, das Ziel der Denunziation ist auch so erreicht.
Und munter weiter geht es in diesem Stil der Denunziation bar jeder Sachkenntnis: “Das Selbstverständnis aller Vorstände der Landesverbände Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen…
So war das nicht gedacht mit dem Klimawandel, wirklich nicht! Tagsüber bis zu 20 Grad Celsius und in der Nacht bis zu 2 Grad Celsius. Was soll man denn da verdammt noch mal anziehen, wenn man sowohl am Morgen, als auch mitten am Tag und am Abend Fahrrad fahren muss?
Ich mach mal einen ganz pragmatischen Vorschlag: Kein Temperaturchaos mehr, sondern immer schön warm und Sonnenschein.
treiben mich in den Wahnsinn . Besonders schlimme Exemplare stehen auf der Straße Unter den Linden, auf der Karl-Marx-Allee und der Frankfurter Allee. Also auf der Strecke, die ich täglich zurücklegen muss .
Egal ob mit dem Fahrrad oder dem Motorroller, egal ob vorgeschriebene Geschwindigkeit oder zu schnell oder zu langsam: Niemals, aber auch wirklich niemals kommt man in einem Ruck durch diese langen Alleen. . Das kostet unglaubliche Zeit und ist im Übrigen auch Umweltfeindlich – zumindest, wenn man nicht mit dem Fahrrad fährt. Ständig abbremsen und anfahren, das verpestet die Umwelt. *schimpf*
Soll ich erst ein Volksbegehren anstoßen oder tut vorher jemand etwas?
… das letzte PDS-/Linksparteierbe verscherbelt ist, werdet ihr merken, dass die Vereinigung eine Übernahme war.” [gehört]
Meine gestrige Selbsterfahrungsgruppe hat unter anderem folgendes zustandegebracht:
11.05 Uhr: Beginn
12. 30 Uhr: immer noch TOP: “Me, myself and I”
13.32 Uhr: erster Beschluss gefasst
17.25 Uhr: Verschiebung eines Tagesordnungspunktes
19.00 Uhr: Ende
Fazit: Welt verändert? Kein bisschen!
35% unentschiedene Wähler/innen. Da ist doch noch alles offen!
ist ein besonderer Tag – ein historischer Tag.
Die Entführung der Lufthansa-Maschine Landshut war der Auftakt zum Ende der ersten RAF-Generation, welche am 18. Oktober -formulieren wir es mal neutral- verstarb.
Der Parteitag in Gera. Für die einen der Höhepunkt des Parteilebens für die anderen schon fast soetwas wie ein Trauma.
Und dann gab es da noch die Entdeckung der schönsten Insel der Welt.
Nicht zu vergessen selbstverständlich, die demnächst beginnende Parteivorstandssitzung vom heutigen Tag .
für Künstler/innen haben zwar eine gewisse Tradition, aber nichts mit Sozialismus zu tun! Auch nichts mit dem Sozialismus des 21. Jahrhunderts.
… für Regierungsbeteiligung. Ich dachte, ich habe meine Kontaktlinsen verlegt, als ich das las:
“Ich finde Lafontaines Überlegungen, unter welchen Bedingungen Beck als Kanzler wählbar wäre, nicht unsympathisch: Abzug der Truppen aus Afghanistan, Abschaffung von Hartz IV und der Rente mit 67 und die Einführung eines Mindestlohnes.”
Das reicht für Kommunisten/innen um in die Regierung zu gehen? Ich bin enttäuscht. Ich dacht wenigstens würden sie jetzt noch fordern, dass es einen Stop von Privatisierungen gibt oder den Erhalt der Daseinsvorsorge, dass Deutschland sich überhaupt nicht an Kriegen beteiligt und das das Grundrecht auf Asyl wieder hergestellt wird. Aber nichts davon .
Noch im Jahr 2003 forderte die Autorin den Ausstieg aus Landesregierungen im Falle eines Krieges mit deutscher Beteiligung, welcher Art auch immer.
Und über den Rest des Interviews äußere ich mich jetzt lieber nicht, sonst vergreife ich mich vielleicht im Ton.
… wo man die Handschuhe zum Fahrradfahren mitnehmen und am Abend sogar anziehen muss. Ich will in die Sonne!
Andererseits ist es auch wieder schön, sich einfach den Wind um die Ohren blasen zu lassen, Musik zu hören und all den täglichen Schei* für ein paar Minuten zu vergessen.
Und man kommt gut voran denn die Zahl der Fahrradfahrer/innen verringert sich von Tag zu Tag. Es gibt halt doch mehr Schön-Wetter-Fahrer/innen denn richtige Fahrradfahrfans.