… ist es, wenn man ein Buch zweimal kauft. Ist mir gerade passiert, ich habe zweimal „Book of the Dead“ von Patricia Cornwell gekauft. Mit deutsprachigen Büchern ist mir das auch schon das eine oder andere Mal passiert, aber mit englischen Büchern das erste mal. Immerhin ist es nicht ganz schlimm, ich habe nach einer halben Seite mitbekommen, das ich das Buch bereits gelesen hatte.

… ist eigentlich kein technisches Gerät. Aber ich finde es fast schlimmer am morgen festzustellen, dass die Heizung nicht funktioniert, als das ein technisches Gerät kaputt geht. Brr.

Ich kann nur hoffen, dass heute Abend die Heizung wieder funktioniert.

… wird hier deutlich? Da kann ich nur den Kopf schütteln und hoffen, dass sich das nicht durchsetzt. Wer überraschend kandidiert wird suspendiert und „überraschende Kandidaturen zeugen von wenig Verantwortlichkeit gegenüber der Partei„. Hallo? Geht es noch? Muss jetzt um Erlaubnis gefragt werden, wenn kandidiert wird? Und wie lange vorher wünschen denn die Damen und Herren vorher informiert zu sein? Gilt das eigentlich immer? Unglaublich dieser Vorgang! Wer sein Recht wahrnimmt wird suspendiert, absurd. Wir sind hier doch nicht in einer autoritären Organisation. Oder doch?

… für diese mutige Aktion gesetern bei der Demonstration gegen die Nazis.

Mitten zwischen den Nazis das Transparent zu hängen ist großartig. Danke auch an all jene, die frierend ihren Unmut kund getan haben. Enttäuschen war, wer alles nicht da war.

… Fussball. 🙂

Das hatte ich schon lange nicht mehr.

Vorher musste noch ein Text fertig geschrieben werden (Schuldatei) und das Wochenende ist zu mit Landesparteitag. 🙁

… scheint darin zu bestehen, nach Parteivorstandssitzungen Uminterpretationen von Beschlüssen vorzunehmen :-(. Mittlerweile bekomme ich regelrechte Wutanfälle bei so einem Verhalten.

Erst erklärt der Kollege Neskovic in der taz, dass der PV nicht die Abschaffung der Geheimdienste beschlossen hat, was nachweislich unwahr ist. Und heute legt die junge welt nach, indem sie „aus dem Steuerkonzept des Bundesvorstandes“ zitiert. Wie sich aber leicht nachlesen lässt wurde das Konzept zur weiteren Debatte in die Partei gegeben. Mitnichten hat der Vorstand es als „sein Konzept“ beschlossen. Besonders ärgerlich ist an dieser Stelle, dass hier wohl bewusst versucht wird, Politik zu machen, indem suggeriert wird, dass das Konzept inhaltlich beschlossen wurde. Ich selbst habe aber in der Vorstandssitzung noch mal explizit darauf hingewiesen, dass mit dieser Beschlussfassung gerade keine inhaltliche Zustimmung verbunden war, weil es einfach noch viel zu viele Debattenpunkte gab. Insbesondere zum Punkt Ehegattensplittung auf Seite 8 gab es erhebliche Einwände und die Trendabstimmung…