Zum Inhalt springen
Blog von Halina Wawzyniak
Geschichten über heute, morgen und gestern
  • Veröffentlichungen
  • Datenschutz und Impressum
  • Über mich und diesen Blog

Schlagwort: Grundgesetz

Angst ruft nach Ausgangssperre und das ist keine Lösung

20. März 2020 Halina 3 Kommentare

Ich bin in einer privilegierten Situation. Ich wohne nicht allein, ich bekomme mein Gehalt regelmäßig. Ich kann via Internet mit…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Persönliches Abgelegt unter: Ausgangssperren, Corona, Grundgesetz

Vergesellschaftung, Enteignung und Grundgesetz

14. November 2019 Halina Kommentar schreiben

Für die Rosa-Luxemburg-Stiftung habe ich unter der Rubrik „Standpunkte“ dazu mal etwas länger ausgeführt.

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Gastautorin Abgelegt unter: Enteignung, Grundgesetz, Vergesellschaftung

70 Jahre Grundgesetz

8. Mai 2019 Halina Kommentar schreiben

Zum 70. Geburtstag des Grundgesetzes habe ich unter dem Motto „Mehr Grundgesetz wagen“ einen Artikel bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung veröffentlicht.

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Gastautorin Abgelegt unter: Grundgesetz

Die Sache mit der Autobahnprivatisierung

10. Juni 2017 Halina 4 Kommentare

Völlig zu Recht gab es erheblichen Widerstand gegen eine Privatisierung der Autobahn. Grundlage war dieser Gesetzentwurf der Bundesregierung. Im Bundestag…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Politisches Abgelegt unter: Art. 90 GG, Autobahnprivatisierung, Grundgesetz

Das Gegenteil vom Gewollten erreicht

3. November 2014 Halina 6 Kommentare

Manchmal passiert es ja, das von dem Gewollten genau das Gegenteil erreicht wird. Das ist dann blöd. Gut ist, das…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Politisches Abgelegt unter: Art. 54-61, Art. 82, Bundespräsident, Bundesverfassungsgericht, Grundgesetz, Prüfungsrecht Bundespräsident

Jenseits des Rechtsstaates

23. Mai 2013 Halina 16 Kommentare

Innenminister/innen werden manchmal auch Verfassungsminister/innen genannt. Ihnen obliegt der Schutz der Verfassung, auch Grundgesetz genannt. Das Grundgesetz feiert heute seinen…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Politisches, Rechtliches Abgelegt unter: Art. 20 GG, Art. 3 GG, Droste, Grundgesetz, Innenminister, Quellenschutz vor Strafverfolgung, Rechtsstaat, Straftäter/innen, V-Leute, Verfassungsschutz

Warum das Grundgesetz

8. November 2012 Halina 2 Kommentare

… die Abschaffung des Verfassungsschutzes nicht verbietet, haben Dominic Heilig und ich hier  noch mal ein wenig länger ausgeführt.

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Rechtliches Abgelegt unter: Art. 10 GG, Art. 19 GG, Art. 73 GG, Art. 87 GG, Auflösung, Dominic Heilig, Grundgesetz, Verfassungsschutz, Warum das Grundgesetz eine Abschaffung des Verfassungsschutzes nicht verbietet

Zwei kleine Überraschungen

8. September 2009 Halina 4 Kommentare

… gab es am Ende des heutigen Tages. Zunächst ging es aber erst mal wieder in das OSZ Konstruktionsbau. Dort…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Politisches Abgelegt unter: Afghanistan, Bundestagswahlkampf, Grundgesetz, Kandidatur, Staatsbürgerschaft

Nun ist es tatsächlich

22. Mai 2009 Halina Kommentar schreiben

gleich soweit: dass das Grundgesetz feiert morgen seinen 60. Geburstag. Es gibt ein riesiges Tamtam. Die Partei DIE LINKE hatte…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Politisches Abgelegt unter: Broschüre, Grundgesetz, Neues Deutschland, Tagesspiegel

60 Jahre Grundgesetz- offen für eine neue soziale Idee

7. März 2009 Halina 5 Kommentare

Unter diesem Motto tagt DIE LINKE in Leipzig seit gestern. Nach einem interessanten Vortrag von Robert Misik zum Thema „Die…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Politisches Abgelegt unter: 60 Jahre, Grundgesetz, Konferenz, Redebeitrag

blog.wawzyniak.de

Hier blogge ich seit August 2006. Der Blog ist mittlerweile mein eigenes Archiv. Ich schreibe über Dinge die mich interessieren, aufregen oder anregen. Ich will zum Nachdenken anregen und gern auch diskutieren. Mal sind es alltägliche Vorkommmisse, mal geht es um Politik und mal gibt es juristisches Zeug.

Wer mir was zu sagen hat, kann das unter halina.wawzyniak@posteo.de gern machen.

Wer mit Unterstellungen, persönlichen Angriffen (nicht nur auf mich), Beleidigungen und Polemik agiert, der oder die möge sich eine eigene Plattform schaffen. Gleiches gilt für Kommentare, die sich nicht mit den im Blog vorgetragenen Argumenten auseinandersetzen. Ich habe Interesse an inhaltlichen Debatten, mein Blog ist aber kein Ort sich einfach auszukotzen.

zu finden bei

  • Facebook
  • Twitter

Kategorien

  • Gastautorin
  • Persönliches
  • Politisches
  • Rechtliches

Archive

zu finden bei

  • Facebook
  • Twitter

Archive

Kategorien

  • Gastautorin
  • Persönliches
  • Politisches
  • Rechtliches

zu finden bei

  • Facebook
  • Twitter

Kategorien

  • Gastautorin
  • Persönliches
  • Politisches
  • Rechtliches

Archive

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006

Kategorien

  • Gastautorin
  • Persönliches
  • Politisches
  • Rechtliches
Copyright © 2021 Blog von Halina Wawzyniak — Ascension WordPress-Theme von GoDaddy